New Trusted Brands (NTB), the FMCG/Food Innovation Asset.
Lets speak German:
Ich, Sören, bin der Initiator von New Trusted Brands & strategischer Produktentwickler. Zum Aufbau der Organisation, zum Start der Produktentwicklung, zum Einwerben von Liquidität, wird eine neue UG/GmbH/AG aktiv werden. Haben Sie Interesse am Mitwirken? Kontakt siehe Impressum.
Idealerweise finanzieren wir NTB zukünftig über ein simpel handelbares eWpG-Wertpapier, welches z. B. den zukünftigen Unternehmenswert abbildet, um das Capital Raising zu optimieren, um Investoren den Handel des Assets NTB zu erleichtern. Die Emission einer eWpG Aktie (seit dem 15.12.2023 möglich) wäre hierzu dienlich...
Zu Tun: Launch einer zukünftig auch international agierenden FMCG/Food Marken-Holding, eines Genussmittel-Initiators.
- Entstehen soll eine Organisation für Produkt-Innovation. Ein Sweets, Snacks, Beverages „Product Inventor“ für „Low-Tech Produkte“, die revolvierend Umsatz generieren, durch Aufessen. Dabei soll die Produkt-Innovation nicht hochtrabend sein, vielmehr gilt es, bestehende Produkte abzuwandeln, evtl. mit einem psychologischen Mehrwert zu versehen und unter neuer Marke in den Handel zu bringen. Die Produktion erfolgt immer via Lohnhersteller, so ist es simpler.
- Zweck des Unternehmens: Produkte zu Etablieren, die der Kunde nicht zwingend benötigt, aber insbesondere doch haben möchte.
- Zweck des Unternehmens: Marken im Lebensmitteleinzelhandel zu Launchen, zu Selektieren und insbesondere erfolgreiche beliebte Marken zu Etablieren. Taktik ähnlich einem VC-Fond. Hohe Multiplikatoren (Anzahl Verkaufsstellen * x).
- Eine Diversifikationsstrategie reduziert Risiken (schaffen eines Portfolios). Nur „einen“ Schokoriegel launchen kann gewaltig nach hinten losgehen – weil die Diversifikationsstrategie fehlt. Zuende gedacht launchen wir besser ein Asset, also ein Unternehmen, welches mehrere Marken und Produkte launcht, somit risikoärmer ist und dadurch attraktiver!
- Ziel ist, Assets zu Generieren, Assets in Form von Marken, die bei Kunden beliebt sind.
Das mathematische Ziel:
Wir wollen je 1 Mio. € Einsatz jährlich grob 4,2 Mio. € Rohgewinn generieren, und zwar so:
1 Mio. € Wareneinkauf, 1 Monat später Cash-Flow vom Factor mit 35% Marge
= 350.000 € Rohgewinn „pro Umdrehung der 1 Mio. €“ – das 12x pro Jahr
= 4,2 Mio. € Rohgewinn aus 1 Mio. €
= Zins 420 % p. A. (siehe auch „Facts“ unten)
Ein Blick auf Deutschland:
Rund 6.000 REWE-, PENNY- und nahkauf-Märkte, rund 11.000 Märkte EDEKA Gruppe.
Bei angenommen nur 2,50 € Rohgewinn je Markt und Tag = 42.500 € Rohgewinn täglich.
= 12,75 Mio. € Rohgewinn p. A. bei ca. 300 Öffnungstagen p. A., aus 17.000 Märkten.
—> 4.215 Märkte Aldi DE, 3.250 Märkte Lidl DE, 390 Märkte Bünting, sowie 41.800 Lekkerland Verkaufspunkte in DE sind hier noch nicht berücksichtigt! —> Dazu noch nicht internationalisiert!
Schritte zum Cash-Flow:
- Investment Nr. 1 durchführen, das Seed-Investment, zur Gründung der New Trusted Brands GmbH/AG.
- Investment Nr. 2 durchführen, z. B. ein eWpG Wertpapier Emittieren, auch eine eWpG Aktie Emittieren.
- Team installieren, gerne auch einen CEO installieren, Produkte aus dem Köcher holen und Launchen, evtl. auch „alte“ Marken wie Espressofix und Torronade. Es gilt, einen zeitnahen und ideal multiprodukt Umsatzhochlauf zu erreichen, der die Cash Burn Rate hemmt.
Facts:
- Holding für Low-Tech Produkte, die revolvierend Umsatz generieren, durch Aufessen.
- Sollte DE zu „unattraktiv“ sein, so können wir einen Launch auch „woanders“ in Betracht ziehen.
- Sehr grob betrachtet, benötigt es 3 Mio. € Kapital, z. B. via eWpG Wertpapier, um daraus 12,75 Mio. € Rohgewinn zu erwirtschaften, theoretisch. Nämlich: 12,75 / 4,2 = 3,036. Real macht es Sinn, sich nicht auf 3 Mio. € zu fixieren…
- Nach Seed-Invest auch eWpG Aktie! denkbar, dies ist seit dem 15.12.2023 möglich! eWpG Aktie: https://fin-law.de/2024/03/04/die-elektronische-aktie-ist-jetzt-offiziell-da-was-ist-zu-beachten/
Founder:
Sören P., Rolle: Strategischer Produktentwickler, Aktivistischer Gesellschafter, Entwickler und Berater des Assets, zum Start CEO, langfristig kein CEO. Ort: Großraum Hamburg. Mail: siehe Impressum.
Bewertungsmatrix NTB als pdf verfügbar.
Letztes Update dieser Seite: 03. April 2025.
Zustimmungspflichtige Cookies werden zur Zeit nicht genutzt.